Top Immobilien - Gewerbe
Gewerbeimmobilien in der Region

Büro & Praxis
Sie suchen einen Neubau für Ihr Unternehmen? Egal ob Büro- oder Praxisflächen, auf ErstRaum.de finden Sie den perfekten Neubaustandort für Ihr Unternehmen.

Einzelhandel
Sie suchen die perfekten Räume für Ihren Einzelhandel? Ein Neubauobjekt kann Ihnen hier den entscheidenden Vorteil verschaffen. Bestimmen Sie die Schaufensterlänge, den Grundriss sowie die Ausstattung bereits in der Bauphase. Auf ErstRaum.de finden Sie den passenden Neubau für Ihr Vorhaben!

Hallenflächen
Ist die Hallenhöhe zu niedrig, zu wenig Hallentore oder zu wenig Platz? Wenn Sie diese wichtigen Kriterien einer Lagerhalle aktuell stören, dann finden Sie auf unserem Portal ErstRaum.de die richtige Neubaulösung. Gestalten Sie Ihre Hallen-, Lager- oder Produktionsimmobilie individuell nach Ihren Belangen.

Gastronomieflächen
Auf ErstRaum.de finden Sie die passende Neubaugastronomie! Egal ob Café, Bar, Bistro, Restaurant oder Büdchen. Eine Neubauimmobilie versetzt Sie in die Lage, Ihren Gastraum völlig neu zu denken. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Optionen - Miete, Kauf oder Pacht.
Haus kaufen oder Haus mieten: Vorteile und Nachteile an Neubaugewerbeimmobilien
Der klare Vorteil beim Hauskauf oder Bau einer Neubaugewerbeimmobilie ist die Unabhängigkeit von steigenden Mietkosten. Auch die Planungs- und Finanzierungssicherheit ist ein wichtiger Pluspunkt. Weitere Vorteile sind die Abschreibungsmöglichkeit, das Anlagevermögen als Investition in die Zukunft des Unternehmens und die Sicherheit bei Banken für weitere Kredite! Das sind zahlreiche Punkte, die für den Kauf oder Bau sprechen. Doch gibt es auch Nachteile? Natürlich bringt der Hauskauf oder Bau einer Gewerbeimmobilie auch kritische Aspekte mit sich, die bedacht werden sollten. Dazu zählen der hohe Planungs- und Finanzierungsaufwand, das Risiko der Finanzierungsablehnung durch Banken oder Investoren und die Verschuldung.
Fällt die Entscheidung gegen den Bau oder Kauf der Immobilie, bleibt die Option eines Hauses zum Mieten offen! Aber auch dabei gibt es nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Zu den Vorteilen zählen die hohe Standortflexibilität, die geringe Risikobelastung und die steuerlich absetzbaren Mietkosten. Natürlich fällt mit einem Haus zum Mieten kein Planungs- und Finanzierungsaufwand an, was für viele Unternehmen ein entscheidender Punkt ist. Im Gegenzug dazu entsteht eine Abhängigkeit vom Vermieter und den Mietpreisen. Außerdem gibt es keine Abschreibungsmöglichkeit und kein Anlagevermögen als Investition für die Zukunft des Unternehmens. Letztlich müssen alle Vor- und Nachteile aller Optionen gründlich abgewägt und eine passende Entscheidung für das Unternehmen getroffen werden.